Blasen- und Darmschwäche - (k)ein Tabuthema!
Der Beckenboden hat nicht nur eine Stützfunktion. Er spielt auch bei der Kontrolle des Wasserlassens, der Darmentleerung und auch beim Gebären eine große Rolle. Fehlfunktionen der Beckenbodenmuskulatur können zu Inkontinenz und Sexualstörungen führen.
*Beckenbodentherapie für Frauen und Männer
*Biofeedback /Elektrotherapie
*Rückbildung im Früh - und Spätwochenbett als Einzeltherapie
*Rückbildungsgmnastik in der Gruppe (Rückbildungskurs)
Ansprechpartner in unserer Praxis:
Beckenbodentherapie als Einzeltherapie für Erwachsene:
Simone Peters
Elisabeth von Waldthausen
Kursangebote: Rückbildung/ Babymassage
Simone Peters
________________________________________________________
Die häufigsten Anwendungsbereiche bei Erwachsenen:
Belastungsinkontinenz (früher auch Stressinkontinenz)
Dranginkontinenz
Stuhlinkontinenz
Senkungsbeschwerden (Blase, Gebärmutter, Darm)
während Schwangerschaft und nach Geburt
Rektusiastase
nach Unterleibsoperationen von Blase, Gebörmutter, Darm, Prostata
Schmerzen am Beckenboden (z.B. Vaginismus)
Sexuelle Störungen
Mögliche Ursachen bei Erwachsenen können sein:
Bindegewebsschwächen und Durchblutungsstörungen
Schwangerschaft, Geburt und Hormonschwankungen
Narbenbildungen nach Operationen
Onkologische Vorerkrankungen
Belastungen durch schwere körperliche Arbeit
Falsches Atmungsverhalten
Psychische Belastungen